Kaffee geniessen – aromatisch und ressourcenschonend 1125x677 - Kaffee geniessen – aromatisch und ressourcenschonend

Kaffee geniessen – aromatisch und ressourcenschonend

Kaffee mag für den einen oder anderen das Lieblingsgetränk sein, ohne das kein Tag vergeht. Tatsächlich wird er schon seit Jahrhunderten getrunken und ist sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht wegzudenken. Bereits im 9. Jahrhundert wurde Kaffee erwähnt. Als Ursprungsland des Kaffees wird das äthiopische Hochland angesehen. Heutzutage wird er allerdings in vielen verschiedenen Ländern angebaut und kommt so zu uns in die Küche. Mittlerweile gibt es zahlreiche Rezepte und Methoden für die Zubereitung des Kaffees, die alle darauf schwören, die beste Wahl zu sein. Es sollte aber auch umweltfreundlich erfolgen und möglichst ressourcenschonend ablaufen. Wie das am besten gelingt, wird nachstehend vermittelt.

Lagerung und Zubereitung

Kaffee geniessen – aromatisch und ressourcenschonend 2 - Kaffee geniessen – aromatisch und ressourcenschonend

Zunächst ist die richtige Lagerung wichtig. Schon beim Aufmachen einer Kaffeepackung nimmt der Kaffeegeniesser sogleich den wohligen und aromatischen Duft des Kaffees wahr. Dieser lässt jedoch mit der Zeit nach. Das liegt daran, dass die Luft dem Kaffee das Aroma entzieht und er sogar bitter werden kann. Dieser Prozess kann verzögert werden, indem man den Kaffee luftdicht, trocken und dunkel lagert. Eine entsprechend gut verschliessbare Kaffeebox ist ein unerlässliches Utensil in der Küche. Wer noch etwas mehr Garantie bezüglich des Aromas braucht, sollte die Kaffeebohnen unbehandelt kaufen und vor der Zubereitung jedes Mal selbst frisch mahlen. Dann ist die Bohne zumindest weniger äusseren Umständen ausgesetzt und der Kaffee ist wirklich fast immer frisch. Aber auch hier gilt, dass die Kaffeebohnen weiterhin luftdicht und dunkel gelagert werden sollten.

Über die Zubereitung werden sich die meisten streiten wollen. Die einen bevorzugen den Kaffee in der klassischen Kaffeemaschine, in einer Espressomaschine mit portionierten Kaffeekapseln beziehungsweise – tabs oder in der französischen Kaffeemaschine zum Quasi-Aufbrühen. Kritiker möchten an dieser Stelle anmerken, dass die Kaffeetabs umweltschädlich sind, da sie auf herkömmliche Weise im Plastikbehälter mit Aluminiumkappe angeliefert werden. Starke Verbraucher werden auf diese Weise sehr viel Müll produzieren. Nun gibt es aber die Espresso Single Origin der Firma Nahrin. Hier bestehen die Kaffeekapseln aus biologisch abbaubaren Rohstoffen und sind frei von Plastik sowie Aluminium.

Kaffee geniessen – aromatisch und ressourcenschonend 1 - Kaffee geniessen – aromatisch und ressourcenschonend

Die Espresso Single Origin ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen und auch koffeinfrei erhältlich. So können Kaffeegeniesser ihren Kaffee ohne schlechtes Gewissen ausgiebig  trinken. Im Übrigen sind die Espresso Single Origin auch mit der Nespresso-Maschine kompatibel, sodass die bisherigen Besitzer nicht eine andere kaufen müssen, sondern einfach nur umstellen können. Zum Erhitzen des Wassers ist an dieser Stelle Ökostrom zu empfehlen, wenn es um den Umweltschutz geht. Hierbei wird sichergestellt, dass der Strom aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Deswegen sollte bei der französischen Kaffeemaschine von dem Gasherd der Umwelt zu Liebe abgesehen werden.

Fazit

Beim Thema Kaffeezubereitung wird gewiss jeder auf eine eigene Technik schwören und der Meinung sein, dass sein Kaffee am besten schmeckt. Was die Lagerung angeht, sind sich die meisten Kenner jedoch einig: Sie sollte trocken, luftdicht und dunkel sein. So bleibt der Kaffee länger frisch und lässt sich noch aromatischer geniessen.